Fragen zur Einschreibung?
Hier erfahren Sie mehr über die Bewerbung für den MBA-Studiengang.
1. Semester: Ressourcen kontrolliert einsetzen und steuern
Investment and Financial Management | Organization and HR Management | Ökonomie für Manager | Aktuelle Themen aus L+M | Leadership- und Team-Management |
Aktuelle Themen aus Leadership & Management
Dozent:
Jonas Wenke, Sebastian Pukies, Susanne Biehler
Inhalt:
New Work: Die Studierenden erfahren nicht nur, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen sollte, sondern auch, welche Grundhaltung gegeben sein muss, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in welchem starre Strukturen überwunden und flexibles, inspirierendes und produktives Arbeiten ermöglicht wird. Sebastian Pukies, einer der New Work Experten bei der Canon Deutschland GmbH in Krefeld, wird auch am Beispiel seines Unternehmens durch diesen Teil des Moduls führen.
AI Design Sprint: Künstliche Intelligenz (bzw. Artificial Intelligence AI) wirkt sich bereits heute dramatisch auf Unternehmen aus; es gibt immer mehr Möglichkeiten, AI in traditionellen Unternehmen und Start-ups einzusetzen. Unter der Nutzung der bewährten Design-Sprint-Methodik von Google Venture erfahren die Studierenden, wie sie AI zur Verbesserung ihres Unternehmens einsetzen können. Durch den Workshop führt Jonas Wenke, Service Designer des in Kopenhagen ansässigen AI-Design Consulting Unternehmens 33A.
Agile Führung: In dieser eintätigen, interaktiven Lehrveranstaltung erleben die Studierenden den Haltungsunterschied zwischen einer Führungskraft im klassischen zu der im agilen Setting. Die Studierenden lernen das agile Handwerkzeug kennen, das als Führungskraft im agilen Umfeld von Bedeutung ist: Neben der veränderten eigenen Rolle bietet der agile Leader Orientierung und Sinn (u.a. durch Golden Circle, Objectives & Key Results), schafft einen angemessenen Organisations- und Entscheidungsrahmen für die Mitarbeitenden sowie erzeugt eine "Lernende Organisation". Ziel der Lehrveranstaltung ist es, ein tiefes Verständnis für die agile Führungskraft-Rolle als Impulsgeber, Förderer von Selbstorganisation und Unterstützer von Veränderungsprozessen zu erlangen sowie einen Überblick über die Aufgaben eines agilen Leaders zu erhalten.
Sprache:
Deutsch
Kreditpunkte: 4
2. Semester: Menschen und Prozesse strategieadäquat aufstellen
Controlling | Purchase Management | Informationsmanagement und digitale Transformation | Mitarbeiterführung | Innovations- und Changemanagement |
3. Semester: Märkte und Kunden verstehen, Wachstumspotentiale erkennen,
Strategien entwickeln und Unternehmen positionieren
Verkaufs- und Preismanagement | Internationales Marketing | Strategic Management | Geschäftsmodelle und Entrepreneurship | Strategieberatung (Projektmodul) |
4. Semester
Master-Thesis und Kolloquium | Intercultural Leadership and Collaboration |