Fragen zur Einschreibung?
Hier erfahren Sie mehr über die Bewerbung für den MBA-Studiengang.
1. Semester: Ressourcen kontrolliert einsetzen und steuern
Investment and Financial Management | Organization and HR Management | Ökonomie für Manager | Aktuelle Themen aus L+M | Leadership- und Team-Management |
2. Semester: Menschen und Prozesse strategieadäquat aufstellen
Controlling | Purchase Management | Informationsmanagement und digitale Transformation | Mitarbeiterführung | Innovations- und Change-management |
3. Semester: Märkte und Kunden verstehen, Wachstumspotentiale erkennen,
Strategien entwickeln und Unternehmen positionieren
Verkaufs- und Preismanagement | Internationales Marketing | Strategic Management | Geschäftsmodelle und Entrepreneurship | Strategieberatung (Projektmodul) |
4. Semester
Master-Thesis und Kolloquium | Intercultural Leadership and Collaboration |
Intercultural Leadership and Collaboration
Dozent:
Inhalt:
Als direkte Auswirkung der Globalisierung werden Menschen in Organisationen häufig mit landeskulturell bedingten Unterschieden im Führungs-, Kommunikations- und Arbeitsverhalten konfrontiert. Damit Sie als Führungskraft in solchen Umfeldern angemessen agieren, vermittelt das Modul interkulturelle Handlungskompetenzen. Sie werden in die Lage versetzt, landeskulturell bedingte Eigenschaften und Wertesysteme entsprechend zu reflektieren und angemessene Erklärungs- und Handlungsmuster abzuleiten. Darüber hinaus werden besondere Formen der Führung und Zusammenarbeit im interkulturellen Kontext behandelt, z. B. im Rahmen international besetzter Projektteams, virtueller Kollaboration und im Zusammenhang mit kulturübergreifenden Mergers & Acquisitions.
Sprache:
Englisch